Das Arzt-Patienten-Verhältnis ist in jeder medizinischen Konstellation von grosser Bedeutung. Dennoch können ausgehend von der Erkrankung und der Situation unterschiedliche und sich variierende Beziehungen entstehen. In einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist der Arzt führend. Sobald die Lebensgefahr überwunden ist, wandelt sich das Beziehungsgefüge, sodass Arzt und Patient im Dialog Entscheidungen suchen und fällen. Im Gegensatz dazu übernimmt der Patient in einer kosmetischen Behandlung die führende Rolle, indem er dem ausführenden Arzt sagt, welche Therapie er sich wünscht.
In der Regenerativen Medizin erfolgt eine Behandlung, in der der Arzt bei Anamnese und Diagnostik sowie in der Präsentation der Behandlungsoptionen wesentliche Aufgaben durchzuführen hat. Er ist wie jeder andere Arzt auf die Mitarbeit des Patienten angewiesen.
Entgegen einer klassischen Behandlung, in der eine Medikation (z. B. Tabletten) mit einer Tagesdosis verordnet wird, die der Patient möglichst exakt einnehmen sollte (Compliance), ist es in der Regenerationsbehandlung von grösster Bedeutung, dass der Patient die umfängliche Information darüber erhält, welche Heilungsprozesse er aktiv erfährt. Die Mitarbeit des Patienten ist die Grundlage des Behandlungserfolges.
Wir legen daher grössten Wert auf die umfängliche Information zur Diagnose, zur möglichen Ursache der Schädigung, zur normalen und gestörten Geweberegulation (physiologische und pathophysiologische Grundlagen) und zu den klassischen (pharmakologischen) und regenerativen Behandlungsmöglichkeiten. Mehr als in der medikamentenbasierten Versorgung ist die Mitarbeit und das Wissen um die zu erwartenden Reaktionen des Patienten von Bedeutung. Nur so kann er im Entwicklungsprozess seines im Körper durch seine eigenen natürlichen Heilungsmechanismen ablaufenden Geschehens die Belastungsentwicklung verstehen und unterstützen.
Therapeutische Begleitungen der «Selbstwahrnehmung» sind zusätzlich vorgesehen und helfen dem Patienten in dieser Entwicklung der Heilung und der späteren Prävention der erneuten Schädigung.
Wir sind angewiesen auf Ihre Mitarbeit. Die sehr positiven Rückmeldungen unserer bisherigen Patienten bestätigen uns diese wichtige Grundlage für den Behandlungserfolg. Genauso wie unsere Patienten schätzen wir den sehr individuellen und persönlichen Austausch in der Betreuungssituation und fördern diesen durch Feedbackmöglichkeiten auf persönlichem und digitalem Weg.