Vorerfassung
Um für Sie als Patient den administrativen Aufwand möglichst in Grenzen zu halten, können Sie uns schon bei der Anmeldung – und damit vor dem ersten Termin – viele Informationen zu Ihrem Gesundheitsproblem übermitteln.
Dies beginnt damit, dass Sie bei der telefonischen oder schriftlichen Anmeldung per E-Mail schon möglichst viele Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Versicherung machen können.
Anamnese
Wir werden viel Zeit aufwenden, um eine möglichst genaue Geschichte Ihres gesundheitlichen Problemes zu erfragen. Dadurch können wir uns ein genaueres Bild davon machen, was die Ursache Ihrer Schmerzen oder Verletzungen ist, denn nur durch diesen Überblick können wir eine nachhaltige biologische Therapie einleiten und nicht nur kurzfristig Ihre Symptome unterdrücken.
Vorberichte / Vorbefunde / Bildmaterialien (CDs/DVDs/Sticks/Code-Zugänge)
Wir können eine viel zielgerichtetere Abklärung vornehmen, wenn Sie bereits existierendes Bild- und Berichtsmaterial mitbringen (z. B. Bilder, Röntgen, Ultraschall, CT oder MRI). Dadurch können auch unnötige Doppeluntersuchungen eingespart werden.
Klinische Untersuchung
Bei der ärztlich klinischen Untersuchung grenzen wir Ihr Leiden auf bestimmte Körperstrukturen ein. Dabei wird es gelegentlich nötig sein, auch Körperregionen mit zu untersuchen, welche nicht unmittelbar am Ort des Schmerzes liegen.
Durch diese Untersuchung erreichen wir eine erste Arbeitshypothese, aufgrund derer wir einerseits weitere Details untersuchen und abklären, andererseits Ihnen unsere Pläne verständlich erklären können.
Technische Untersuchungen
Oft sind nach der ersten Untersuchung weitere technische Abklärungen (Röntgen, US, CT, MRI, biomechanische Messungen) nötig, um einerseits unsere klinische Diagnose zu bestätigen und andererseits unsere Behandlungswege zu dokumentieren: Dies ist für eine sorgfältige Qualitätskontrolle entscheidend.
Da wir hohe Ansprüche an die Qualität der technischen Untersuchungen stellen, werden diese wenn möglich bei uns durchgeführt oder wir werden Ihnen empfehlen, Institute aufzusuchen, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten.